News
Unter dieser Rubrik finden Sie Hinweise auf wichtige Urteile und Neuigkeiten aus den von uns bearbeiteten Rechtsgebieten. Sie können diese Informationen per RSS-Feed abonnieren und so immer auf dem Laufenden bleiben oder Sie stöbern im Archiv bzw. suchen gezielt nach für Sie interessanten Themen.
Zahlungen des selbständig tätigen Insolvenzschuldners an den Treuhänder
Ist das Insolvenzverfahren aufgehoben, befindet sich der Insolvenzschuldner also nur noch in der Wohlverhaltensphase, und übt er eine selbständige Tätigkeit aus, so obliegt es ihm nach § 295 Abs. 2 InsO, die Insolvenzgläubiger so zu stellen, wie wenn er ein angemessenes Dienstverhältnis eingegangen ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 30.11.2012 von K. Woldrich
Nachträgliche Schuldzinsen bei Vermietung
Mit Urteil vom 20.6.2012 hat der Bundesfinanzhof seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Jetzt können Schuldzinsen, die auf Verbindlichkeiten, welche der Finanzierung von Anschaffungskosten eines zur Erzielung von Vermietungseinkünften genutzten Wohngrundstücks dienten, auch nach der Veräußerung ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.09.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Mindestanforderungen für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Ein ordnungsgemäßes Fartenbuch muss insbesondere Datum und Ziel der jeweiligen Fahrten ausweisen. Diesen Anforderungen ist nicht entsprochen, wenn als Fahrtziele jeweils nur Straßennamen angegeben sind, auch wenn diese Angaben anhand nachträglich erstellter Auflistungen präzisiert werden.
Dies ents...
Weiterlesen...
Eingestellt am 19.06.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Unternehmereigenschaft beim Verkauf von Gegenständen über "ebay"
Erstmals beschäftigte sich der BFH mit der Frage, ob beim Verkauf einer Vielzahl von Gebrauchsgegenständen über mehrere Jahre über die Internet-Plattform "ebay" eine nachhaltige, unternehmerische und damit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit vorliegen kann.
Im Streitfall veräußern Eheleute über "ebay"...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.06.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Steuerfalle: Gemeinsames Ehegatten-Konto
Der Bundesfinanzhof hat vor kurzem eine Entscheidung veröffentlicht, die für die schenkungsteuerliche Ehegattenbesteuerung einen Grundpfeiler darstellt. Schon seit vielen Jahren bereiten sogenannte Ehegattenkonten, insbesondere bei gut verdienenden Ehepartnern, in der Beratungspraxis Probleme. Dies ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.05.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Keine Anwendung der 1%-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte
Mit Urteil vom 06.10.2011 hat der BFH festgelegt, dass es die zugelassene Nutzung eines Dienst-Pkw für Fahrten zwischen Wohnunng und Arbeitsstätte grundsätzlich nicht rechtfertigt, wenn ein Fahrtenbuch nicht geführt wird, die private Mitbenutzung des Pkw zu unterstellen und die 1%-Regelung anzuwende...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.02.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Kinder, Kinder u.a.
Kindergeld für volljährige Kinder
Bei Kindergeld für volljährige Kinder entfällt die Einkünfte- und Bezügegrenze. Eltern müssen ab 2012 die Einnahmen und Ausgaben nicht mehr nachweisen. Die Grundvoraussetzungen für das Kindergeld bleiben jedoch unverändert: Berufsausbildung, Übergangszeit oder Wart...
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.02.2012 von Nachlass Peter Buhmann
Ausbildungskosten von der Steuer absetzbar
Der Bundesfinanzhof hat am 18.08.2011 entschieden, dass Studenten und Azubis die Kosten ihrer Ausbildung beim Finanzamt geltend machen können.Bislang konnten solche Aufwendungen nur geltend gemacht werden, wenn im gleichen Jahr mindestens gleich hohe Einkünfte erzielt wurden.Jetzt müssen die Kosten ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.08.2011 von Nachlass Peter Buhmann
Steueroase Schweiz wird teuer
Deutschland u.die Schweiz haben ein Steuerabkommen getroffen.Danach haben Steuerflüchtlinge die Wahl einer anonymen Nachversteuerung in der Schweiz oder Selbstanzeige mit den kürzlich noch teuerer gewordenen Folgen in Deutschland. In der Schweiz müssen die Zinseinahmen der letzten J...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.08.2011 von Nachlass Peter Buhmann
Prozesskosten absetzbar!
Steuerzahler können die Kosten eines Zivilprozesses künftig in ihrer Einkommensteuer-Erklärung geltend machen. Das hat der Bundesfinanzhof am 13.7.2011 unter Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden (Az. VI R 42/10).Unabhängig vom Grund des Rechtsstreits können die Ausgaben für Anwalt,G...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 14.07.2011 von Nachlass Peter Buhmann
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 letzte