Widerruf ist Trumpf – Option für Anleger der INFINUS-Gruppe (PROSAVUS AG, Future Business KGaA [FuBus], eco Consort AG)
Für die Anleger gibt es eine Chance, um aus dieser misslichen Lage herauszukommen. Die Verträge waren möglicherweise mit einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung versehen.
Nach den gesetzlichen Vorschriften müssen Verbraucher über das ihnen zustehende Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt werden. Wenn die Beleherung fehlerhaft ist, kann der Wiedrruf noch heute erfolgen. Wenn dem Vertragspartner ein Widerrufsrecht zusteht und er den Widerruf erklärt, dann ist er nicht mehr an die auf den Vertragsschluss gerichtete Willenserklärung gebunden. Der Vertrag besteht also nicht mehr. Das hat zur Folge, dass das (damals) geleistete Geld (also die jeweilige Einzahlung) zurückgefordert werden kann.
Ihr Nutzern daraus ist, dass ein (nach ggf. möglicher Verrechnung) verbleidender Anspruch dann im Rang des § 38 InsO als „normale“ Forderung angemeldet werden kann. Dies sichert Ihnen eine Befriedigung vor den nachrangigen Gläubigern.
Um dies zu erreichen, ist die Ihnen erteilte Widerrufsbelehrung auf Widerruflichkeit zu prüfen. Die können wir für Sie übernehmen und das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen.
Dafür benötigen wir
→ Zeichnungsschein mit Widerrufsbelehrung
→ Zinsbescheinigung mit Auszahlungen
→ bisherige Forderungsanmeldung
Eingestellt am 21.02.2019 von Nachlass Peter Buhmann
Trackback
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.